Zadar

Zadar - historischer Stadtkern - bei Reisemagazin Plus

Perle an der Adria

Zadar, ein beliebter Badeort an der östlichen Adriaküste, ist nach Split die zweitgrößte Stadt in der Region Dalmatien und ein bekannter Urlaubsort.

Zadar - Sonnenuntergang

Die über tausendjährige Geschichte von Zadar hat viele faszinierende Spuren im Stadtbild hinterlassen. Von römischer Herrschaft über byzantinische, fränkische, venezianische, habsburgische, italienische und jugoslawische Perioden bis zur Unabhängigkeit Kroatiens im Jahr 1991. Der Charme dieser Adriastadt mit Inselcharakter, die durch einen Kanal vom Festland getrennt ist, wird von diesen historischen Hinterlassenschaften geprägt, ebenso wie vom lebendigen Alltagsleben der Stadt, den zahlreichen Urlaubsangeboten und der herzlichen Gastfreundschaft der Menschen in Zadar.

In der Altstadt von Zadar, umgeben von Mauern und vier Toren, befinden sich Plätze, Museen und Dutzende von Restaurants. Nicht weniger als 34 Kirchen laden zur Meditation ein. Besonders beeindruckend sind die römisch-katholische Kathedrale St. Anastasia und die imposante Rundkirche St. Donatus aus dem 9. Jahrhundert. Auf dem Marktplatz, dem Forum, das noch aus der Römerzeit stammt, steht auch eine Säule der Schande, an der früher echte oder mutmaßliche Straftäter öffentlich zur Schau gestellt wurden.

Zu den beeindruckendsten Profanbauten in Zadar gehören der venezianische Grisogono-Vovo-Palast aus dem 15. Jahrhundert und der Providenz-Palast von 1607. Die moderne Sport- und Veranstaltungshalle Dvorana Kreimira Cosica, von den Einheimischen liebevoll „Peka“ genannt, erinnert in ihrer flachen Form an den traditionellen dalmatinischen Küchenofen.

Die Promenade der Riva bietet einen weiten Blick auf die Adria und die Inseln Pasman und Ugljan vor der Küste der Stadt. Am Ende der Riva befindet sich die Meeresorgel („Morske orgulje“), die von vielen Besuchern als die bedeutendste architektonische Leistung in Zadar angesehen wird.

Diese 2005 eröffnete Konstruktion aus zum Meer hin gestaffelten Steinplatten, die mit kleinen Röhren versehen sind, erzeugt beim Aufprall der Wellen sphärische Klänge. Der Architekt Nikola Baic schuf in unmittelbarer Nähe eine weitere Attraktion für Zadar, den „Sonnengruß“. Bei Sonnenuntergang reflektieren Hunderte von kreisförmig angeordneten Buntglasscheiben das abendliche Sonnenlicht.

Zadar - Uferpromenade

Natürlich gehören zu den Hauptattraktionen von Zadar auch die Strände in der Nähe des Zentrums, wie Kolovare, Uskok oder Borik, mit kristallklarem Wasser, das in sanft abfallenden Buchten spielt. Aktive Touristen können in Zadar Trekking, Kajakfahren, Segeln, Klettern und vieles mehr genießen. Am Abend bietet Zadar mit seinen Bars, Clubs und Lounges auch Unterhaltung für Nachtschwärmer. In der Umgebung von Zadar lohnen sich zudem Ausflüge in fünf Nationalparks.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Portes du Soleil - Große Berghütte aus Holz bei Reisemagazin Plus
© vvoennyy / Depositphotos
Favicon von Reisemagazin Plus Europa
Portes du Soleil
Ein Ort der mit Vielseitigkeit begeistert
Falera - Holzbank in den Bergen bei Reisemagazin Plus
© LPeak / Depositphotos
Favicon von Reisemagazin Plus Europa
Falera
Lassen Sie sich von Falera verzaubern
Levi - Verschneite Holzhütte im Wald bei Reisemagazin Plus
© tsuguliev / Depositphotos
Favicon von Reisemagazin Plus Europa
Levi
Die magische Winterwelt Lapplands
Verbier - Holzbuchstaben #Verbier bei Reisemagazin Plus
© 1Tomm / Depositphotos
Favicon von Reisemagazin Plus Europa
Verbier
Das Skigebiet der Superlative
Durbuy - Panoramablick auf die Stadt bei Reisemagazin Plus
© NAPA74 / Depositphotos
Favicon von Reisemagazin Plus Europa
Durbuy
Kleine Stadt - großer Charakter
Samnaun - verschneite Landschaft mit Blick auf die Alpen bei Reisemagazin Plus
© wildman / Depositphotos
Favicon von Reisemagazin Plus Europa
Samnaun
Die alpine Welt der Kontraste