Santa Cruz de Tenerife

Santa Cruz de Tenerife - Castillo de San Juan Bautista - bei Reisemagazin Plus

Ein Sinneserlebnis am Atlantischen Ozean

Im nordöstlichen Teil der strahlenden Kanareninsel Teneriffa erhebt sich Santa Cruz de Tenerife beeindruckend vor seinen Besuchern. Belebte Spaziergänge wechseln sich harmonisch mit üppigen Grünflächen und malerischen Plätzen ab. Ein Höhepunkt dieser Stadt ist die rechteckige Plaza del Príncipe de Asturias, umgeben von alten Bäumen, unter deren Blätterdach sich ein Restaurant und ein Musikpavillon befinden, der für verschiedenste Veranstaltungen genutzt wird.

Santa Cruz de Tenerife - Blick auf Las Teresitas Beach

Kunst und Kultur
Die Ikone der Stadt ist die Iglesia Nuestra Señora de la Concepción, eine 1502 im Kolonialstil errichtete Kirche, die weithin sichtbar ist. Die Iglesia de San Francisco beeindruckt mit kunstvoll geschnitzten Holzdecken. Ebenso lohnenswert ist die Klosterkirche aus dem späten 17. Jahrhundert, die heute für Konzerte genutzt wird und von Säulen aus vulkanischem Gestein getragen wird.

Im Stadtzentrum beheimatet, beherbergt das Museo de Bellas Artes Gemälde kanarischer Künstler sowie Werke anderer Nationalitäten. Das ehemalige Zivilkrankenhaus ist nun das Museo de la Naturaleza y el Hombre, in dem neugierige Reisende viel über die Entstehung der Insel, ihre Flora und Fauna sowie die Geschichte der Ureinwohner erfahren können.

Afrikanischer Flair
Eine besondere Atmosphäre erwartet Sie auf dem Markt von Nuestra Señora de África in Santa Cruz de Tenerife. Hier erinnert alles an einen nordafrikanischen Basar, wenn die Händler lautstark ihre Tiere, Früchte, Gemüse, Käse und Blumen anpreisen und die Sinne der Besucher verzaubern.

Naturschönheit im Anaga-Gebirge
Für eine Veränderung der Kulisse können Sie östlich von Santa Cruz de Tenerife das Anaga-Gebirge erkunden. Ein gut ausgebautes Netz von Wanderwegen führt Sie durch unberührte Natur und idyllische Bergdörfer.

Kulinarischer Genuss
Die kulinarischen Köstlichkeiten der Region können Sie in Santa Cruz de Tenerife auf den von Sonnenschirmen geschützten Terrassen zahlreicher Bars und Restaurants genießen. Die hiesige Küche ist bekannt für ihre Fleisch- und Gemüseeintöpfe. Besucher der Insel sollten unbedingt das potaje canario oder das potaje de cardos probieren.

Viele schmackhafte Suppen werden aus Gofio hergestellt, einem traditionellen Grundnahrungsmittel, das aus gerösteten Getreidesorten und manchmal auch Grassamen besteht. Papageienfisch, Meeresfrüchte, Kaninchen und Schweinefleisch, begleitet von einem Dessert namens Bienmesabe – eine Leckerei aus Honig, Zitrone, Mandeln und Eigelb – runden das kulinarische Angebot ab.

Santa Cruz de Tenerife - Panorama

Der zweitgrößte Karneval der Welt
Nach Rio de Janeiro wird Santa Cruz de Tenerife jedes Jahr im Februar zu einem Ort des ausgelassenen Trubels, wenn der Konfettiregen fällt. In exotischen Kostümen feiern die Santacruceros ausgelassen und farbenfroh den Karneval von Santa Cruz de Tenerife, der laut Guinness-Buch der Rekorde als größtes Tanzfest der Welt gilt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Portes du Soleil - Große Berghütte aus Holz bei Reisemagazin Plus
© vvoennyy / Depositphotos
Favicon von Reisemagazin Plus Europa
Portes du Soleil
Ein Ort der mit Vielseitigkeit begeistert
Falera - Holzbank in den Bergen bei Reisemagazin Plus
© LPeak / Depositphotos
Favicon von Reisemagazin Plus Europa
Falera
Lassen Sie sich von Falera verzaubern
Levi - Verschneite Holzhütte im Wald bei Reisemagazin Plus
© tsuguliev / Depositphotos
Favicon von Reisemagazin Plus Europa
Levi
Die magische Winterwelt Lapplands
Verbier - Holzbuchstaben #Verbier bei Reisemagazin Plus
© 1Tomm / Depositphotos
Favicon von Reisemagazin Plus Europa
Verbier
Das Skigebiet der Superlative
Durbuy - Panoramablick auf die Stadt bei Reisemagazin Plus
© NAPA74 / Depositphotos
Favicon von Reisemagazin Plus Europa
Durbuy
Kleine Stadt - großer Charakter
Samnaun - verschneite Landschaft mit Blick auf die Alpen bei Reisemagazin Plus
© wildman / Depositphotos
Favicon von Reisemagazin Plus Europa
Samnaun
Die alpine Welt der Kontraste