Lübeck

Lübeck - an der Trave - bei Reisemagazin Plus

Die historische Perle an der Lübecker Bucht

Lübeck, eine beeindruckende Großstadt im Bundesland Schleswig-Holstein, kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Bereits um das Jahr 700 wurde die erste Siedlung mit dem Namen „Liubice“ gegründet. Im Laufe des 12. Jahrhunderts erhielt Lübeck das Stadtrecht und wurde als „Mutter der Hanse“ bekannt. Die Stadt befindet sich malerisch in der Lübecker Bucht und trägt auch die Beinamen „Tor zum Norden“, „Marzipanstadt“ und „Stadt der sieben Türme“.

Lübeck - Marktplatz

Die faszinierende Altstadt von Lübeck
Die mittelalterliche Altstadt ist von der Trave, dem Elbe-Lübeck-Kanal, den Resten der Stadtmauer und historischen Hafenanlagen umgeben. Die Lübecker Altstadt zählt seit 1987 zum UNESCO-Welterbe und ist von zahlreichen Kulturdenkmälern geprägt. Das berühmte Holstentor, ein imposantes Wahrzeichen der Stadt, gehört ebenso dazu.

Die „sieben Türme“, die zum Lübecker Dom sowie den Kirchen St. Aegidien, St. Petri, St. Marien und St. Jakobi gehören, verleihen der Altstadt eine besondere Atmosphäre. Die charakteristischen Giebelhäuser sind ein weiteres Markenzeichen der Lübecker Altstadt. Der Marktplatz mit dem Rathaus als Herzstück wurde im Laufe der Jahrhunderte mehrfach erweitert und in verschiedenen Baustilen umgestaltet – eine faszinierende Mischung von Gotik bis zur modernen Architektur der 1950er Jahre.

Museen in Lübeck
In den historischen Bürgerhäusern der Innenstadt finden sich zahlreiche Museen. Das „Buddenbrookhaus“ (Heinrich- und Thomas-Mann-Zentrum) beherbergt zwei Dauerausstellungen über die Schriftstellerfamilie Mann und ihren berühmten Roman „Die Buddenbrooks“. Ebenso beherbergt das Holstentor spannende Sammlungen zur Geschichte Lübecks.

Der Museumshafen im Hansahafen an der Untertrave bietet maritime Einblicke. Das „TheaterFigurenMuseum“ entführt Besucher in die faszinierende Welt des Puppentheaters von Europa bis Asien. Und natürlich darf in Lübeck das „Marzipanmuseum“ im Café Niederegger nicht fehlen, das das süße Gold ausgiebig würdigt.

Freizeit und Entspannung
Lübeck bietet nicht nur kulturelle Highlights, sondern auch vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Veranstaltungen wie die „Travemünder Woche“ mit Segelregatten oder der „Mittelalterliche Markt“ sorgen für abwechslungsreiche Unterhaltung. Das Lübecker Theater, das Puppentheater „Fritz Fey“ und das Bootstheater in der Trave bereichern das kulturelle Angebot.

Lübeck - Holstentor

Für Ruhe suchende Besucher eignen sich Spaziergänge im Lübecker Zoo oder in den Wäldern der Stadt. Zudem bietet das historische Flussschwimmbad an der Falkenwiese, das seit 1899 besteht und unter Denkmalschutz steht, eine willkommene Möglichkeit zum Schwimmen und Entspannen. Lübeck ist zweifellos ein einzigartiges Reiseziel an der Ostsee, das mit seiner Geschichte, Kultur und Vielfalt begeistert.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Sighișoara - Kopfsteinpflaster Gasse mit bunten Häusern bei Reisemagazin Plus
© janoka82 / Depositphotos
Favicon von Reisemagazin Plus Europa
Sighișoara
Die Heimatstadt des berühmten Draculas
Verschneite Bergstation und Skilift bei Reisemagazin Plus
© pelinoleg / Depositphotos
Favicon von Reisemagazin Plus Europa
Poiana Brașov
Erleben Sie Rumänien von einer unvergesslichen Seite
Portes du Soleil - Große Berghütte aus Holz bei Reisemagazin Plus
© vvoennyy / Depositphotos
Favicon von Reisemagazin Plus Europa
Portes du Soleil
Ein Ort der mit Vielseitigkeit begeistert
Falera - Holzbank in den Bergen bei Reisemagazin Plus
© LPeak / Depositphotos
Favicon von Reisemagazin Plus Europa
Falera
Lassen Sie sich von Falera verzaubern
Levi - Verschneite Holzhütte im Wald bei Reisemagazin Plus
© tsuguliev / Depositphotos
Favicon von Reisemagazin Plus Europa
Levi
Die magische Winterwelt Lapplands
Verbier - Holzbuchstaben #Verbier bei Reisemagazin Plus
© 1Tomm / Depositphotos
Favicon von Reisemagazin Plus Europa
Verbier
Das Skigebiet der Superlative