Teneriffa

Teneriffa - Blick bei Nacht auf eine Bucht - bei Reisemagazin Plus

Vielseitige kanarische Insel im Atlantik

Schimmernde Strände mit weißem Sand, zerklüftete Küsten und karge Klippen, üppige Wälder in schillernden Grüntönen, weite Hochebenen und tiefe Schluchten im Landesinneren, umgeben vom tiefblauen Atlantischen Ozean. Majestätisch und geheimnisvoll erhebt sich der Pico del Teide aus einer Landschaft aus rauer, jedoch beeindruckender Lava.

Teneriffa - Blick auf eine Bucht

Auf Teneriffa präsentiert die Natur ihre beeindruckende Kreativität in all ihren Facetten. Diese Vielfalt verleiht nicht nur der größten der Kanarischen Inseln ein einzigartiges Flair, sondern ermöglicht es auch den Besuchern, ihren Urlaub auf vielfältige Weise zu gestalten.

Ob aktive Erholung in der unberührten Natur oder Entspannung unter Palmen an den Stränden, in den erstklassigen Hotel-Pools oder in den exzellenten Restaurants der Insel – der beliebte Inselurlaub auf den Kanaren bietet für jeden Geschmack das Passende.

Natur und Kultur im Überfluss – eine Insel der Entdeckungen, der ewige Frühling – diese Vorstellung wird auf Teneriffa Wirklichkeit. Ein relativ mildes und sonniges Klima, das das ganze Jahr über Temperaturen von 20 bis 30 Grad Celsius garantiert, prägt die Insel und führt zu einer reichen Vielfalt an Landschaftsformen.

Ob der ursprüngliche, immergrüne Lorbeerwald des Bosque de la Mercedes in den wilden Anaga-Bergen, der einst die gesamte Insel bedeckte, oder die sonnenverwöhnten Kiefernwälder des Naturparks „Corona Forestal“ – Wanderer und Mountainbiker können die faszinierende Natur der Insel auf zahlreichen Inlandstrecken erkunden.

Die raue, trockene Mondlandschaft der Lavafelder um den Pico del Teide, den höchsten Berg und Vulkan Spaniens, wirkt bizar und faszinierend zugleich. Auch hier laden zahlreiche Wanderwege Abenteuerlustige und Naturliebhaber ein, die geheimnisvollen Lavamuster zu entdecken oder den Pico del Teide zu erklimmen.

Ein Besuch in der „Cueva del Viento“, der längsten Lavahöhle der Welt, die sich nördlich der 17 Kilometer entfernten Insel erstreckt, ist ebenfalls einzigartig. Im Norden finden Besucher auch einige der charmantesten und ursprünglichsten Städte und Dörfer Teneriffas. Die historischen Dörfer von Orten wie Puerto de la Cruz oder La Laguna zeichnen sich durch koloniale Architektur und traditionelle kanarische Bauweise aus und bieten zahlreiche Sehenswürdigkeiten.

Um das archaische Inselleben besser kennenzulernen, empfiehlt sich ein Abstecher in die kleine Stadt Masca, in der die Einheimischen nach wie vor das einfache Landleben führen, wie es vor einigen Jahrzehnten auf der gesamten Insel üblich war.

Traumhafte Strände und authentische Küche – ein Genuss für Feinschmecker
Aber auch Gäste, die auf Teneriffa vor allem Entspannung und Ruhe suchen, werden nicht enttäuscht. Über 40 Strände laden zum Schwimmen im Meer oder Sonnenbaden ein. Die Bandbreite der Bademöglichkeiten reicht von den weißen Sandstränden der Karibik bis zu den schwarzen Lavastränden und den felsigen Buchten entlang der Küste.

Ein Klassiker ist der Playa de las Teresitas, der nicht nur mit seinem strahlend weißen Sand und dem tiefblauen Meer lockt, sondern auch mit Sonnenliegen, Salsamusik und einer Strandbar. Auch Wassersportmöglichkeiten wie Jetski, Bananenbootfahren, Stand-Up-Paddle-Boarding und Surfen sind an den Touristenstränden im Süden reichlich vorhanden.

Für eine ruhigere Atmosphäre abseits des Massentourismus laden ruhige und fast menschenleere Strände wie der Playa del Duque zum Entspannen ein. Wenn Sie Abenteuerlust verspüren, können Sie die einzigartige Unterwasserwelt der Küste erkunden oder an unvergesslichen Walbeobachtungstouren teilnehmen, um die Meeresriesen hautnah zu erleben.

Teneriffa - Blick auf das Meer

Für Liebhaber kulinarischer Genüsse bieten zahlreiche Restaurants traditionelle kanarische Küche. Ein Highlight sind die Papas Arrugadas, ungeschälte Kartoffeln, die in Salzwasser gekocht und mit der würzigen Mojo-Sauce aus Essig, Öl und Knoblauch serviert werden.

Fisch und Meeresfrüchte spielen ebenfalls eine wichtige Rolle in der kanarischen Küche und erfreuen sowohl Einheimische als auch Touristen gleichermaßen. Traditionell werden die Fische „à la plancha“ zubereitet, also einfach in heißem Olivenöl gebraten. Und natürlich darf der berühmte Mojo nicht fehlen, um den Gerichten die nötige Würze zu verleihen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Portes du Soleil - Große Berghütte aus Holz bei Reisemagazin Plus
© vvoennyy / Depositphotos
Favicon von Reisemagazin Plus Europa
Portes du Soleil
Ein Ort der mit Vielseitigkeit begeistert
Falera - Holzbank in den Bergen bei Reisemagazin Plus
© LPeak / Depositphotos
Favicon von Reisemagazin Plus Europa
Falera
Lassen Sie sich von Falera verzaubern
Levi - Verschneite Holzhütte im Wald bei Reisemagazin Plus
© tsuguliev / Depositphotos
Favicon von Reisemagazin Plus Europa
Levi
Die magische Winterwelt Lapplands
Verbier - Holzbuchstaben #Verbier bei Reisemagazin Plus
© 1Tomm / Depositphotos
Favicon von Reisemagazin Plus Europa
Verbier
Das Skigebiet der Superlative
Durbuy - Panoramablick auf die Stadt bei Reisemagazin Plus
© NAPA74 / Depositphotos
Favicon von Reisemagazin Plus Europa
Durbuy
Kleine Stadt - großer Charakter
Samnaun - verschneite Landschaft mit Blick auf die Alpen bei Reisemagazin Plus
© wildman / Depositphotos
Favicon von Reisemagazin Plus Europa
Samnaun
Die alpine Welt der Kontraste